Ein breit gefächertes Angebot von wöchentlichen Arbeitsgemeinschaften soll jedes Kind in seinen besonderen Begabungen und Neigungen fördern.
Schach ist eines der komplexesten Brettspiele und Kopfsport per se. Das Kennenlernen der Spielfiguren, ihrer Aufgaben und erster Züge ist Inhalt dieser Arbeitsgemeinschaft. Je nach Leistungsstand
und Fortschritt können auch erste Partien gespielt werden. Schachmatt!
Bewegungsabläufe werden gefestigt, in Spielen vertieft und neue gelernt. Die Freude an der Bewegung ist das Hauptanliegen dieser Arbeitsgemeinschaft.
Fantasiereisen, autogenes Training und das Gestalten von Mandalas bei sanfter Musik bilden eine Insel der Ruhe und Entspannung im energetischen Alltag der Kinder.
Beim Spielen lernt man soziales Miteinander, Regelverständnis und Toleranz. Zudem werden motorische, koordinatorische und strategische Fähigkeiten trainiert.
Konzentration-, Fantasie- und Leseförderung zugleich erleben die Kinder völlig unbemerkt im Umgang mit Lesespielen.
Nachdenken ist langweilig? Von wegen! Im Umgang mit den Beebots arbeiten die Kinder motiviert und lernen erste Schritte im Programmieren. Auch logisches Denken wird gefördert.