Der Valentinstag an der Schule war alles andere als romantisch - wild, ausgelassen und lustig ging es anlässlich unserer Faschingsfete in der Turnhalle zu. Es wurde gespielt, gelacht, getanzt und vor allem gute Stimmung verbreitet. In kunterbunten Kostümen feierten die Kinder den Karneval. Tiere auf zwei Beinen, TänzerInnen, HeldInnen und Monster hüpften ausgelassen zur Musik oder feuerten Freunde und Freundinnen bei kleinen Wettkämpfen an. Ein herzlicher Dank geht an den tollen Stimmungsmacher, Andreas Trillhase, und seine Assistentin, die für eine tolle Unterhaltung sorgten.
Am letzten Schultag machte sich unsere gesamte Schule zum Besuch des diesjährigen Weihnachtsmärchens des Opernhauses auf. Vom Rang aus fesselte uns das Stück "Die Schneekönigin", in dem es um Freundschaft und die Tapferkeit, dafür zu kämpfen, ging.
Nachdem am Anfang des Schuljahres die Mitgestaltung des Schullebens durch die vierten Klassen angeregt und viele tolle Ideen gesammelt und nach Machbarkeit sortiert wurden, konnte unter anderem der Wunsch nach einem "Winterball" in Angriff genommen werden. Mit viel Elan und Vorfreude machten sich die Kinder an die Planung und Vorbereitung. Die jeweiligen Klassenlehrerinnen unterstützen tatkräftig und so wurde der Winterball am 12. Dezember mit Spannung erwartet. Schick gekleidet und gut gelaunt kamen die Kinder der dritten und vierten Klasse zu ihrer Tanzveranstaltung. Es war für alles gesorgt. Getränke und Gaumenschmaus gab es in Hülle in Fülle. Gemeinsame Tänze und Liedwünsche ließen keinen Fuß unberührt. Gern wurden Sitzmöglichkeiten oder die Chill-Lounge zum Ausruhen genutzt. So wurde der Abend ein voller Erfolg!
Zweimal in der Woche begleiteten unsere Schüler und Schülerinnen die Adventszeit mit musikalischen Beiträgen am Morgen. Traditionelle und moderne Lieder, aber auch Gedichte und Tänze trugen zu einer weihnachtlichen Stimmung in unserer Schule bei. Jede Klasse hatte in dieser Zeit ihren kleinen Auftritt und performte für alle anderen Kinder, LehrerInnen und Eltern.
Am 9. Dezember besuchte auch dieses Jahr wieder das Skipping Hearts Projekt unsere Schule.
Im Vorherein konnten sich einem schulinternen Seilspringwettbewerb die dritten und vierten Klassen das Projekt als Gewinn "erspringen". Wer die meisten Seilsprünge innerhalb einer Minute schaffte, hatte das Projekt für seine Klasse als Auszeichnung erhalten. Da die Gewinnerin vom letzten Jahr jedoch ihren ersten Platz auch in diesem Jahr gegenüber allen anderen knapp behauptete, wurde der Gewinn großzügig an die Parallelklasse weitergegeben.
Mit viel Dynamik und springerischem Geschick konnten dann am Projekttag die Kinder der 4b Solo- sowie Partnersprünge begleitet von poppigem Sound trainieren und so etwas für ihre Gesundheit tun.
Zur weihnachtlichen Einstimmung besuchte am Montag, den 21. November, die Autorin, Astrid Nagel, unsere Schule. Ganz offen beantwortete sie die vielen Fragen, die die Kinder zu ihrer Arbeit als Autorin und zu ihren Büchern hatten. Im Mittelpunkt stand das Buch "Der geheimnisvolle Adventskalender", das unsere Schüler und Schülerinnen durch die Dezembertage begleiten wird. Wie ein richtiger Adventskalender wird jedes Kapitel an einem Tag gelesen und die Vorfreude auf den Heilig Abend geweckt.
Um unsere dritten und vierten Klassen stark zu machen, haben wir nach unterrichtlicher Vorbereitung das Theater "Trau Dich!" besucht - eine Initiative der BZgA. Das Thema des sexuellen Missbrauchs wurde in dem Stück altersgerecht und sensibel zur Sprache gebracht. Interaktiv wurden Gefühle, Gedanken und Lösungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen gesucht. Den Kindern wurden ihre Rechte bewusst gemacht sowie ihr Selbstbewusstsein gestärkt, auf ihr Bauchgefühl zu hören, "nein" zu sagen und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen.
Am Donnerstag und Freitag endete unser Zirkusprojekt mit jeweils zwei fulminanten Galavorstellungen. In ausgelassener Partystimmung wurden unsere kleinen Artisten und Artistinnen von ihren Eltern, Verwandten und FreundInnen gefeiert. Das tagelange Training zahlte sich aus. Hochkonzentriert und stolz zeigten alle Kinder, was sie im Training gelernt hatten. Von tanzenden Tüchern über rätselhafte Zaubertricks bis hin zu akrobatischen Kunststücken gab es allerlei zu präsentieren. Selbst die LehrerInnen bekamen einen kleinen Auftritt in der Show. Während der Proben durften alle, die mutig genug waren, Kaa, die Schlange, streicheln. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Circus Smiley, das uns eine wunderschöne und unvergessliche Woche schenkte sowie an die Sponsoren, die uns die Teilnahme ermöglichten.
Mit einem gelungenen Programm haben wir die Kinder der ersten Klassen an unserer Schule begrüßt. Für sie und ihre Familie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, der bestimmt mit vielen Wünschen, Erwartungen und Hoffnungen verbunden ist. Wir hoffen, dass sich alle bei uns wohl fühlen, Freude am gemeinsamen Lernen entwickeln und frohgemut dem Abenteuer "Schule" - und nicht verzagt dem "Ernst des Lebens" - entgegen sehen.
Am 29.06.2022 war es einmal wieder so weit. Unsere Schule ließ Schule einfach sein! Mit Sack, Pack und allen Kindern zogen wir in den Elbauenpark, um dort gemeinsam einen schönen Vormittag zu verleben. Es wurde gerutscht, gebaut, gehüpft, Wasserschlachten geschlagen, Ziegen gekrault, gespielt und gelacht. Auch der Jahrtausendturm konnte von interessierten Schülern und Schülerinnen erforscht werden. Hungern musste im Übrigen niemand. Apetito stellte für alle Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Picknick zusammen, das wirklich jeden und jede gesättigt hat. Geschafft aber glücklich machten wir uns am frühen Nachmittag wieder auf den Rückweg.
Was hat Sachunterricht mit Informatik zu tun? Alles!
Angeleitet vom WeDo-Team haben unsere Schüler und Schülerin die Metamorphose des Frosches nachgestellt. Der Körper einer Kaulquappe wurde mit Hilfe von Legobausteinen gebaut. Vorneweg gab es einen kleinen Film mit realen Bildern, die die Weiterentwicklung gezeigt haben. Nach kurzer Zeit "schwammen" die Kaulquappen durch die Klassenräume, denn - das war der eigentliche Hit - auch die Fortbewegung der Tierchen konnte mit Hilfe entsprechender Motoren nachgeahmt werden. Es ging noch weiter. Aus der Kaulquappe wurde ein Jungfrosch und aus diesem ein Frosch. Nun wurde sogar programmiert. Szenerie, Laute, Geschwindigkeit und Zeitdauer konnte individuell für den Frosch eingestellt werden. Zum Abschluss durfte der Robofrosch zur Freude aller noch ordentlich gepimpt werden.
Sport frei! - hieß es am 01.06.2022 für alle Schüler und Schülerinnen. In den Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und Weitwurf konnten sie beweisen, was in ihnen steckt. Entspannter ging es an der Station "freies Spiel" zu. Hier standen den Kindern verschiedene Spielgeräte zur freien Verfügung. Für einige Sportbegeisterte fand später noch ein Zweifelderballturnier in der Turnhalle statt. Da gleichzeitig auch noch Kindertag war, gab es für alle Anstrengungen auch noch ein leckeres Wassereis sowie die verdienten Urkunden.
Hochmotiviert liefen unsere Kinder bei schönstem Sonnenschein am Donnerstag, den 19.05.2022 Runde um Runde und sammelten auf diese Weise eine Spende für "Ein Herz für Kinder: Kennwort Ukraine". Auf die Idee kam der Schülerrat in einer seiner Sitzungen. Kinder sollten für Kinder einstehen.
Sicher im Verkehr - wie wichtig richtiges Verhalten als VerkehrsteilnehmerIn ist, ist jedem bekannt. Sowohl als FußgängerIn als auch als FahrradfahrerIn oder MitfahrerIn im öffentlichen Straßenverkehr ist Rücksichtnahme, Kommunikation und natürlich auch Fachwissen zu Verkehrsregeln und -schildern unablässig. Dies wurde unseren Schülern und Schülerinnen auf spielerische und handlungsorientierte Weise am Tag der Verkehrserziehung wieder bewusst gemacht. Mit Unterstützung der deutschen Verkehrswacht sowie unseren zuständigen Polizisten fand ein abwechslungsreicher und spannender Unterrichtsvormittag statt.
Für ihre Teilnahme an der Mathematikolympiade des Landes Sachsen-Anhalts sowie am Känguru-Wettbewerb wurden unsere Schüler und Schülerinnen für ihre mathematischen Leistungen feierlich ausgezeichnet. Stolz nahmen sie die lobenden Worte, ihre Urkunde sowie ihre kleinen Präsente vor der gesamten Schülerschaft entgegen.
Die Schule hat sich geputzt und lauter kleine Heinzelkinder haben mit angepackt! Herzlichen Dank für euren Fleiß!
Am 22.03.2022 fand unser alljährlicher Vorlesewettbewerb statt. Die vorab im Klassenverband auserkorenen Lesekönige und Leseköniginnen waren eingeladen, Bücher ihrer Wahl vorzustellen und vorzutragen. Selbst die Jüngsten konnten ihr Talent - außerhalb der Wertung - schon unter Beweis stellen. Die bunt zusammengewürfelte Jury hörte sich die Vorträge begeistert an. Am Ende wurden die Schulkönige und -königinnen gekürt, die nun in der nächsten Runde unsere Schule vertreten werden. Wir drücken die Daumen!
Der Krieg in der Ukraine hat auch unsere Schulkinder bewegt. Nach Unterrichtsgesprächen, in denen sie ihre Gedanken, Sorgen und Hoffnungen zum Ausdruck bringen konnten, haben wir beschlossen, ein Zeichen zu setzen. Unsere Kinderkette steht für den Wunsch nach Frieden und Toleranz. Sie zeigt eine bunte Gemeinschaft, die zusammenhält und erwartungsvoll in die Zukunft blickt.
Über Nacht hat der Nikolaus eine Überraschung auf dem Schulhof aufgebaut. Ein vielfach geäußerter Wunsch der Kinder ist damit wahr geworden und zwei Holzpferde sind auf unsere Schulweide gezogen.
Damit auch die fußballbegeisterten Kinder auf ihre Kosten kommen, gab es ebenfalls noch einen Fußball für jede Klasse.
Auch in diesem Jahr möchten unsere Schüler und Schülerinnen weihnachtliche Stimmung verbreiten. Jede Klasse hat dafür einen kleinen Liedvortrag einstudiert, den sie für die Kinder und andere Zuhörende auf unserer Terrasse bei Kerzenschein vorträgt. So beginnen dunkle Tage warm und fröhlich.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Mit viel Liebe wurden die Päckchen in den Familien gepackt. Stolz überreichten die Kinder die weihnachtlichen Kartons an die Sammelstelle in der Hoffnung, dass irgendwo in der Welt ein Kind viel Freude beim Öffnen und Entdecken hat.